Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

Wezek aus Steinebach feiert 50-jähriges Jubiläum

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. setzt sich aktiv für die Gründung einer Regiopolregion ein. So will sie die Wirtschaft in der Region weiter stärken und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Branchen fördern. Das Ziel ist es, die Attraktivität der Region als Wirtschaftsstandort zu erhöhen und langfristig ein nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Von links: Michael Becher, stellvertretender Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. und Vorstand der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Betzdorf AöR, Marvin Werder, Geschäftsführer der Wezek GmbH und Hans-Jörg Assenmacher, Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. Foto: Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.

Steinebach. Eines ihrer Mitglieder, die Firma Wezek GmbH aus Steinebach (Sieg) feierte kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Familienunternehmen ist Experte in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Maschinen- und Vorrichtungsbau und beschäftigt inzwischen über 100 Mitarbeiter. Eine Zweigniederlassung des Unternehmens befindet sich in Leverkusen.

"Durch die Gründung einer Regiopolregion könnten solche Unternehmen stärker von der Vernetzung mit anderen Unternehmen profitieren und Synergien nutzen. Die Gründung einer Regiopolregion ist dazu geeignet, langfristig eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft in der Region zu sichern.", so der Vorsitzende der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. Hans-Jörg Assenmacher und sein Stellvertreter Michael Becher. Beide gratulierten herzlich zum 50-jährigen Bestehen und sehen in dem Unternehmen einen wichtigen Impulsgeber für die regionale Wirtschaft.



"Wir sind breit aufgestellt und fühlen uns wohl in der Region", sagt Marvin Werder, Geschäftsführer der Wezek GmbH, und betont damit abschließend die Bedeutung einer starken regionalen Wirtschaft. (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Lesung im Betzdorfer Haus der Geschichte war voller Erfolg

Einen unterhaltsamen Abend erlebte das Publikum im Betzdorfer "Haus der Geschichte“. Der Verein "Betzdorfer ...

Siegenerin gründet Gesprächskreis zu Lebenmittelunverträglichkeiten

Dem einen schlägt ein Gewürz auf den Magen. Anderen bekommt zu viel Fett im Essen nicht. Doch was ist ...

Kinderuni Siegen startete Frühjahrsstaffel mit Vorlesung zum Datenschutz

"Darf ich alles posten?“ Diese Frage suggeriert natürlich schon die Antwort: "nein“. Was beim Posten ...

Heimische Rhönradturnerinnen erfolgreich beim DJK-Siegtal-Cup

Das Wettkampf-Team der DJK Wissen-Selbach blickt zufrieden auf die erste Meisterschaft dieses Jahres ...

Wer möchte anderen Menschen etwas von seiner Zeit schenken?

Der Caritasverband bietet in Kooperation mit dem Pastoralen Raum Betzdorf eine Schulung für Zeitschenker ...

Vorsicht am Telefon! Aktuelle Serie von Schockanrufen in Alsdorf, Herdorf und Kirchen

Die Kriminalinspektion Betzdorf befasst sich aktuell mit einer Serie von Schockanrufen. Derzeit sind ...

Werbung